Die Elemente

Die Tierkreiszeichen sind Elementen zugeordnet:

Widder, Löwe und Schütze:
Feuer
Stärke, schöpferische Energie, Wille.

Stier, Jungfrau und Steinbock:
Erde
Bodenständigkeit, Ausdauer, Geduld.

Zwillinge, Waage und Wassermann:
Luft
Gedanken, Ideen, Vermittlung.

Krebs, Skorpion und Fische:
Wasser
Gefühle, Ängste, Hingabe, Gespür.
 

Der Mond in den Elementen

Seit dem Altertum fasten Astrologen und Heilkundige
die Tierkreiszeichen nach Elementen
zusammen und verbanden diese mit menschlichen Eigenschaften,
Talenten oder Krankheiten.
Auch wir können bis heute in unserem modernen Alltag
die Wirkung der Elemente beobachten.
Jeweils drei Tierkreiszeichen sind einen Element zugeordnet,
und viele Tätigkeiten funktionieren zu Zeiten aller drei Tierkreiszeichen
gleich gut oder schlecht.
Ein Beispiel: Blumen mögen an Tagen, an denen der Mond in
den Zwillingen, in der Waage oder im Wassermann steht, nicht gegossen werden.
Wenn man sie dennoch gießt,
bekommen sie sehr leicht Blattläuse. Dies sind die Luftzeichen.
An Tagen, an denen der Mond im Krebs, im Skorpion oder in den Fischen,
also in den Wasserzeichen steht, freuen sie sich hingegen sehr über Wasser.
Sucht man nach dem optimalen Zeitpunkt für eine Tätigkeit,
sollte man sich die vier Elemente und
ihre Qualitäten bewußtmachen.
Das ist so, als würden wir die Stunden 1, 5 und 9 auf unserer Monduhr
mit roten Ziffern versehen, die Stunden 4, 8 und 12 mit blauen Ziffern
und so fort. Wir bräuchten dann nur einen Blick auf die Farben
der Uhrzeit zu werfen, um zu wissen, "wes die Stunde geschlagen hat".
Jedem Element werden bestimmte Eigenschaften zugeordnet,
die allen drei Tierkreiszeichen gemeinsam sind.
Ein Beispiel, das so gut wie jeden interessiert, ist das Wetter.
Gehen Sie einmal zurück zu den Analogieketten
der einzelnen Tierkreiszeichen , und achten Sie darauf,
welches Klima ihnen zugeordnet ist.
Die Wasserzeichen sind Krebs, Skorpion und Fische - bei allen
dreien finden sich die Eigenschaften "kalt" und "feucht" in der Analogieketten.
Das gleiche Experiment gelingt, wenn Sie es für die drei Feuerzeichen,
die drei Erdzeichen und die drei Luftzeichen durchführen.
"Heiß und trocken" und "anhaltender Hochdruck"
finden sich bei den feurigen Vertreter des Tierkreises,
"kalt - oder kühl - und trocken" und "beständig" oder "stabil" bei
den Erdzeichen sowie "mäßig warm und feucht", "windig" und
"unbeständig" bei den Vertreter der Luft.
 



 
 
 
 

Das Element Feuer

Feuerzeichen sind Widder, Löwe und Schütze. Das Element Feuer steht für die ausstrahlende universelle Kraft, für Stärke, Spannkraft, schöpferische Energie und Willensstärke.
Die Tage, an denen der Mond in einem Feuerzeichen stehen, sind Fruchttage. An ihnen wird die Reifung von Früchten gefördert, und alle pflegenden Maßnahmen, die Sie einer fruchttragenden Pflanze angedeihen lassen, werden besonders gut "fruchten". Alle Beschädigungen wirken umgekehrt besonders stark.
Außerdem sind Tage, an denen der Mond in einem Feuerzeichen steht, Wärmetage. In der Tagesqualität herrscht angenehme Wärme vor. Das heißt nicht, daß an einem solchen Tag unbedingt die Sonne scheint. Aber an einem Wärmetag werden Sie bei einer Außentemperatur von 8° C den Pullover ausziehen, wenn Sie im Freien spazieren gehen oder arbeiten, weil Sie den Tag als relativ warm und angenehm empfinden.
 
 

Das Element Erde

Erdzeichen sind Stier, Jungfrau und Steinbock. Das Element Erde steht für Faßbares, Greifbares, für praktische Vernunft und Bodenständigkeit, für Ausdauer, Beharrlichkeit und Geduld.
Tage, an denen der Mond in einem Erdzeichen steht, sind Wurzeltage. Wurzel - und Knollengemüse wie Karotten, Möhren, Sellerie, Kartoffeln sowie die Wurzeln aller anderen Pflanzen sind an diesen Tagen besonders empfänglich für die richtige Pflege. Tage, an denen der Mond in einem Erdzeichen steht, sind in klimatischer Hinsicht Kältetage. Die Qualität der Kälte herrscht vor.
Das heißt nun nicht, daß an einem Kältetag die Temperaturen grundsätzlich im Keller sind. Aber es kann bedeuten, daß Sie bei einer Wanderung im Hochsommer an einem solchen Tag nicht schwitzen, wie dies das Thermometer anzeigt. Bei einer Temperatur von 8° C können Sie das Gefühl haben, daß Ihnen die Kälte trotz des warmen Pullovers in alle Knochen kriecht.
 


 

Das Element Luft

Luftzeichen sind Zwilling, Waage und Wassermann. Das Element Luft steht für Gedanken und Ideen, für Anpassungsvermögen, geistige Regsamkeit, für Vermittlung, Kommunikation und Ausgleich bei Konflikten sowie für Leichtigkeit und Düfte.
Die Tage, an denen der Mond in einem Luftzeichen steht, sind Blütentage. Blühende Blumen und Kräuter, aber auch Blumenkohl und Brokkoli sind an einem solchen Tag für pflegende Zuwendung besonders empfänglich.
Die Tage, an denen der Mond in einem Luftzeichen steht, sind in klimatischer Hinsicht Licht und Lufttage. Die Qualität der Luft, des Lichtes herrscht vor. Das heißt nun nicht, daß den ganzen Tag die Sonne scheint und ein leichter Wind weht, aber es heißt, daß das Licht heller empfunden wird, als es der bedeckte Himmel vermuten läßt, und daß Ihre Wäsche im Freien erstaunlich rasch trocknen wird. An solchen Tagen sollen Sie auch im Winter immer eine Sonnenbrille griffbereit haben.
Bei einer Temperatur von 8° C könnten Sie das Gefühl bekommen, daß keinen warmen Pullover, aber sehr wohl eine Windjacke benötigen.

Das Elemennt Wasser

Wasserzeichen sind Krebs, Skorpion und Fische. Das Element Wasser steht für Gefühle, Emotionen, für Ängste und hingebungsvolle Liebe, für Einfühlungsvermögen, für pfantersie und Selbstlosigkeit, für Romantik und Ahnungen.
An Tagen, an denen der Mond in einem Wasserzeichen steht, gedeihen die Blätter der Pflanzen beesonders gut. Es sind die Blatt - Tage. Blattgemüse, Blattkräuter, alle Pflanzen, deren Grün wichtig ist, vertragen es besonders gut, an einenm solchen Tag gepflegt zu weden.
Klimatisch gesehen sind Tage, an denen der Mond in einem Wasserzeichen steht, Wassertage. Die Qualität der Feuchtigkeit herrscht 
vor - was nicht heißen muß, das es regnet. Aber es kann heißen, daß Ihre Wäsche nur langsam trocknet, wenn Sie sie ins Freie hängen.
Und bei einer Temperatur von 8° C werden Sie vermutlich das Gefühl haben, Ihnen kricht die Feuchtigkeit durch Ihren warmen Pullover.